Zusammenfassung
Veränderungen der retinalen Hämodynamik sind eine wesentliche Komponente der diabetischen
Retinopathie. Mit Hilfe der Video-Angiographie wird im Rahmen einer prospektiven Studie
geprüft, ob sich die Netzhautkreislaufzeiten vor und nach Durchführung einer therapeutischen
Laserkoagulation verändern. Es ließ sich zeigen, dass für sämtliche Kreislaufzeiten
eine deutliche durchschnittliche Verkürzung nach Durchführung der Laserkoagulation
nachweisbar ist. Die arterielle Kreislaufzeit vermindert sich von durchschnittlich
1,02 auf 0,74 s, die frühvenöse Kreislaufzeit von 5,18 auf 3,50 s, die spätvenöse
Kreislaufzeit von 9,07 auf 8,16 s. Die Zirkulation in den Kapillaren wird durch die
Laserkoagulation stärker verändert als der venöse Rückstrom. Ein wesentlicher Wirkungsmechanismus
der Laserkoagulation bei diabetischer Retinopathie dürfte darin bestehen, dass die
pathologische hämodynamische Situation der Netzhaut verbessert wird.
Summary
Changes in retinal hemodynamics are a factor of major influence in diabetic retinopathy.
With the aid of videoangiography, the changes in retinal circulation times before
and after therapeutic laser coagulation were examined in a prospective study. A marked
diminution of all circulation times was observed after laser coagulation procedures:
the arterial circulation time decreased from 1.02 s to 0.74 s average, the early venous
circulation time from 5.18 s to 3.50 s average, and the late venous circulation time
from 9.07 s to 8.16 s. Laser coagulation has a more significant influence on the capillary
circulation of the retina than on the venous phase. In diabetic retinopathy, the improvement
in pathologic hemodynamic situations in the retina may be a very important mechanism
of action in laser coagulation therapy.